
Der Seele Raum geben -
Großes Aufstellungswochenende
Leitung: Evi Förster-Bunk & Thomas Janisch
Kursgebühr:
50 € als Zuschauer/in (Statist/in)
190 € als Aufsteller/in (mit eigenem Thema)
Ermässigungen
- bei Buchung (bis 6 Wo. vor dem Kurs: 40 €/160 €
- Nachlass für Geringverdiener/innen
ÜN & Verpflegung: ab 58 € (pro Tag / je nach Zimmertyp)
Beginn: Freitag, 18:00 Uhr (mit Abendessen) / Ende: Sonntag, ca. 15:00 Uhr
Der Seele Raum geben
Durch unsere (Herkunfts-)Familie erfahren und erlernen wir im Verlauf der Kindheit und Jugend die wichtigsten Urgefühle wie Zugehörigkeit, Liebe, Geborgenheit, Vertrauen, Wertschätzung, (Selbst-)Verantwortung, uvm. Diese Festigung und Stabilisierung im Leben (siehe auch „Resilienz“) kann jedoch misslingen, wenn die Familie dysfunktional agiert oder wir durch Traumata stark belastet wurden wie z.B. durch Erkrankungen, Misshandlungen, Tod oder Krieg. Oft handelt es sich jedoch nur um kleine, kaum wahrnehmbare seelische Wunden. Dennoch werden die so gewonnenen Erfahrungen zu elementaren Prägungen und können sich nachhaltig von Geburt an für den Rest unseres Lebens als familiäre Kernstruktur tief in unserer Seele verankern. Dieser Mechanismus wirkt nicht selten sogar über Generationen hinweg.
Auf diese Art folgen wir später - als Jugendliche/r oder Erwachsene/r - scheinbar unbekannten, "heimlichen" Glaubenssätzen, Mustern und Gesetzmäßigkeiten. Ganz häufig sind das die eigentlichen Ursachen für unsere Schwierigkeiten im Leben, unsere Nöte und Krisen, für unsere Unzufriedenheit oder gar für körperliche oder seelische Erkrankungen.
Durch systemische Aufstellungsarbeit können diese "geheimen“ Prozesse, die häufig konfliktbeladenen Beziehungsmuster in Partnerschaften, Ehen, Familien, Betrieben, Organisationen, usw. sichtbar gemacht werden. Unbewusste Anteile werden während des Aufstellens offenbart und persönlich erlebbar. Die eigene Geschichte und das "wirkliche" Geschehen werden für den/die Betroffene/n spürbar und nachvollziehbar.
Die zuvor problembeladene Situation kann zum Positiven verändert und aufgelöst werden. Durch Neubewertung und Restrukturierung kann zu guter Letzt Heilung erfolgen, Not und Krise werden gelindert oder verschwinden ganz.
Es kommen unterschiedliche Aufstellungsmethoden zum Einsatz - je nach Anliegen, Wunsch und Bedarf des/der Themenstellers/in, u.a.
- Klassisches Familienstellen: Aufdeckung und Lösung familiärer Prägungen
- Leibgestalt/ Organaufstellungen: zur Heilung leiblicher (also ganzheitlicher) Beschwernisse
- Inneres Team: zur Lösung innerer Konflikte
- Seelische Tafelrunde: zur Neuordnung archetypischer Persönlichkeitsanteile.
Wer einfach „nur so“ mitmachen will oder zunächst nur reinschnuppern möchte, kann auch nur als Beobachter teilnehmen oder sich als Stellvertreter/in für die Aufstellungen zur Verfügung stellen.
Weitere Infos zum systemischen Aufstellen finden Sie hier >>>
Anmeldung: per Email oder telefonisch im Maria Ward Haus >>>