Nyckelharpa -
Im Maria Ward Haus in Altenmünster fand am Wochenende vom 28. -
Organisiert von dem aus Augsburg stammenden Instrumentenbauer und Musiker Johannes Mayr fanden sich 18 Frauen und Männer, Anfänger wie Fortgeschrittene, im Maria Ward Haus in Altenmünster zusammen, um von dem Fachdozenten Markus Svensson aus Schweden auf der Nyckelharpa unterrichtet zu werden. Die Teilnehmer/-
Bei der Nyckelharpa, im Deutschen auch als Schlüsselfidel bezeichnet, handelt es sich um ein geigenähnliches Instrument, dessen Saiten über eine Tastatur am Hals mechanisch "gegriffen" werden ("Tastengeige"). Mit Vorläufern aus dem Mittelalter war die Nyckelharpa bis in die Barockzeit im mitteleuropäischen Raum beliebt und weit verbreitet. Ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert geriet sie mehr und mehr in Vergessenheit. Lediglich in Schweden insbesondere in der Region Uppland hat sich eine fortlaufende Tradition des Nyckelharpaspiels erhalten. Im Folklore-
Bei einem kleinen spontanen Konzertabend im Rahmen dieses Lehrgangs konnten sich die anwesenden Gäste von der Spielfreude und dem reichhaltigen Liederspektrum der Schlüsselfidel begeistern lassen. Von eher folkloristischen Gigues und Polskas bis zu bekannten klassischen Stücken z. B. von Bach reicht das Repertoire. Doch auch zeitgenössisches, modernes Liedgut, speziell für die Nyckelharpa geschrieben, wurde dargeboten, da sie seit den 1970ern von Schweden ausgehend auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern sich wieder größerer Beliebtheit erfreut.
(Pressemitteilung vom 1. Mai 2017)
Weitere Infos:
Johannes Mayr: www.nyckelharpa.info
Die Augsburger Allgemeine (Landausgabe) veröffentlichte am 12. Mai 2017 einen Artikel über diesen Lehrgang.